Ligularia przewalskii – Goldkolben, Kolben-Greiskraut, Kreuzkraut, Ligularie

(Pflanzenfamilie: Asteraceae – Korbblütler)

Ligularia przewalskii – Goldkolben, Kolben-Greiskraut, Kreuzkraut Wer den Goldkolben an einem sonnigen Standort anzusiedeln versucht, wird schier verzweifeln. Ligularia przewalskii liebt es halbschattig bis schattig mit ausreichend Bodenfeuchtigkeit. Letzteres ist natürlich ein dehnbarer Begriff und zudem Ansichtssache, spätestens aber wenn die Blätter der Ligularie schlaff herunter­hängen, ist es ihr aber definitiv zu trocken. Falls der Goldkolben deutlich niedriger bleibt als 150 cm (gemeint ist hier die Blütenhöhe), ist das ebenfalls ein Indikator für zu trockenen Standort.

Zur Pflege gehört beim Goldkolben also vermutlich unbedingt das Gießen. Die natürliche Boden- und Luftfeuchtigkeit ist freilich durch nichts zu ersetzen, auch nicht durch die beste Pflege und das hingebungsvollste Gießen. Es ist deshalb auch immer ein Stück Glücksache, wie sich eine Ligularia przewalskii entwickelt. In einem Jahr so, im anderen halt so.

Punkt zwei auf der Pflege-Ordnung ist die Schneckenkontrolle. Ligularia przewalskii ist zwar bei weitem nicht so schnecken­gefährdet wie andere Ligularia-Arten, aber ein bisschen Vorsicht schadet nichts. Wenn in der Nachbarschaft zudem bei Schnecken beliebte Pflanzen stehen, macht man gern mal einen Abstecher zum Goldkolben.

Ligularia przewalskii – Goldkolben, Kolben-Greiskraut, KreuzkrautLigularia przewalskii ist eine recht anspruchslose Art (was mir sehr entgegenkommt). Sehr schön sind ihr horstiger Wuchs (breitet sich kaum aus) und die großen, tief gelappten Blätter. Ihre Blüten stehen an dunklen Stängeln mit dunklen Stängelblättern hoch über dem Laub und leuchten im (Halb-)Schatten intensiv sonnengelb.

Achten Sie beim Goldkolben auf ausreichende Nährstoff­ver­sorgung (nährstoffarme Böden düngen) und geben Sie ihm ein paar Jahre Zeit, um im Garten richtig anzukommen und sesshaft zu werden. Schöne Begleitstauden sind zum Beispiel Astrantia major (Große Sterndolde), Geum rivale (Bach-Nelkenwurz), Polygonatum x hybridum 'Weihenstephan' (Garten-Salomonssiegel 'Weihenstephan') und Carex pendula (Riesen-Wald-Segge).

Ligularia przewalskii – Goldkolben, Ligularie

Wuchshöhe: bis 170 cm
Blütenfarbe: gelb
Blütezeit: Juli, August
Lichtverhältnisse: sonnig-absonnig
Bodenverhältnisse: frisch-feucht
Verwendung:
Hinweis:




Gartenfreud – Gartenleid
Gärtnern mit Stauden und Gräsern

Weitere Stauden­gattungen

Acanthus (Bärenklau)
Achillea (Schafgarbe)
Acinos (Steinquendel)
Aconitum (Eisenhut)
Aconogonon (Bergknöterich)
Agastache (Duftnessel)
Ajuga (Günsel)
Alcea (Stockrose)
Alchemilla (Frauenmantel)
Althaea (Eibisch)
Alyssum (Steinkraut)
Amsonia (Blausternbusch)
Anaphalis (Perlkörbchen)
Androsace (Mannsschild)
Anemone (Anemone)
Antennaria (Katzenpfötchen)
Anthericum (Graslilie)
Aquilegia (Akelei)
Arabis (Gänsekresse)
Aralia (Aralie)
Arenaria (Sandkraut)
Armeria (Grasnelke)
Artemisia (Silberraute)
Aruncus (Geißbart)
Asphodeline (Junkerlilie)
Aster (Aster)
Astilbe (Prachtspiere)
Astrantia (Sterndolde)
Aurinia (Steinkresse)
Baptisia (Indigolupine)
Bergenia (Bergenie)
Brunnera (Kaukasusvergissmeinnicht)
Buglossoides (Steinsame)
Calamintha (Bergminze)
Campanula (Glockenblume)
Centaurea (Flockenblume)
Cephalaria (Schuppenkopf)
Chamaemelum (Römische Kamille)
Chrysanthemum (Chrysantheme)
Clematis (Waldrebe)
Clinopodium (Bergminze)
Coreopsis (Mädchenauge)
Cymbalaria (Zimbelkraut)
Datisca (Scheinhanf)
Delphinium (Rittersporn)
Dianthus (Nelke)
Dictamnus (Diptam)
Digitalis (Fingerhut)
Dracocephalum (Drachenkopf)
Dryas (Silberwurz)
Echinacea (Scheinsonnenhut)
Echinops (Kugeldistel)
Echium (Natternkopf)
Epilobium (Weidenröschen)
Eryngium (Edeldistel, Mannstreu)
Euphorbia (Wolfsmilch)
Eurybia (Aster)
Filipendula (Mädesüß)
Gaillardia (Kokardenblume)
Galatella (Aster)
Gaura (Prachtkerze)
Gentiana (Enzian)
Geranium (Storchschnabel)
Geum (Nelkenwurz)
Gillenia (Dreiblattspiere)
Gypsophila (Schleierkraut)
Helenium (Sonnenbraut)
Helianthemum (Sonnenröschen)
Helianthus (Sonnenblume)
Heliopsis (Sonnenauge)
Helleborus (Christrose, Nieswurz)
Hemerocallis (Taglilie)
Herniaria (Bruchkraut)
Heuchera (Purpurglöckchen)
Hosta (Funkie)
Hypericum (Johanniskraut)
Hyssopus (Ysop)
Iberis (Schleifenblume)
Jasione (Sandglöckchen)
Kalimeris (Schönaster)
Knautia (Witwenblume)
Kniphofia (Fackellilie)
Lamium (Goldnessel)
Lavandula (Lavendel)
Leonurus (Herzgespann)
Leucanthemum (Garten-Margerite)
Liatris (Prachtscharte)
Ligularia (Goldkolben)
Limonium (Strandflieder, Meerlavendel)
Linaria (Leinkraut)
Linum (Lein)
Lithospermum (Steinsame)
Lupinus (Lupine)
Lychnis (Lichtnelke)
Lysimachia (Felberich)
Lythrum (Weiderich)
Malva (Malve)
Melissa (Melisse)
Mentha (Minze)
Monarda (Indianernessel)
Nepeta (Katzenminze)
Oenothera (Nachtkerze)
Oligoneuron (Aster)
Origanum (Dost, Oregano, Majoran)
Paeonia (Pfingstrose)
Papaver (Mohn)
Penstemon (Bartfaden)
Petrorhagia (Felsennelke)
Phlomis (Brandkraut)
Phlox (Flammenblume)
Platycodon (Ballonblume)
Polemonium (Jakobsleiter)
Polygonatum (Salomonssiegel)
Potentilla (Fingerkraut)
Primula (Aurikel, Schlüsselblume, Primel)
Prunella (Braunelle)
Pseudofumaria (Lerchensporn)
Pulmonaria (Lungenkraut)
Pulsatilla (Kuh-/Küchenschelle)
Rudbeckia (Sonnenhut)
Ruta (Raute)
Salvia (Salbei)
Sanguisorba (Wiesenknopf)
Saponaria (Seifenkraut)
Satureja (Bohnenkraut)
Saxifraga (Steinbrech)
Scabiosa (Skabiose)
Sedum (Fetthenne)
Sempervivum (Hauswurz)
Sideritis (Bergtee)
Silene (Leimkraut)
Solidago (Goldrute)
Stachys (Ziest)
Symphyotrichum (Aster)
Symphytum (Beinwell)
Tanacetum (Bunte Margerite)
Teucrium (Gamander)
Thalictrum (Wiesenraute)
Thymus (Thymian)
Tiarella (Schaumblüte)
Tradescantia (Dreimasterblume)
Trifolium (Klee)
Trollius (Trollblume)
Verbascum (Königskerze)
Verbena (Verbene)
Vernonia (Scheinaster)
Veronica (Ehrenpreis)
Veronicastrum (Arzneiehrenpreis)
Vinca (Immergrün)
Viola (Veilchen)
Waldsteinia (Waldsteinie)
Yucca (Palmlilie)