Papaver orientale – Türkischer Mohn, Orientalischer Mohn

(Pflanzenfamilie: Papaveraceae – Mohngewächse)

Wenn's im Garten mal so richtig leuchten soll, kommen nur die rot blühenden Sorten von Papaver orientale infrage.

Papaver orientale (Türkischer Mohn)

Als ich seinerzeit (vor 2006 irgendwann) den Türkischen Mohn mit nach Hause brachte, war – warum bloß? – irgendwie keine Zeit, lange und gründlich über seine Standort-Ansprüche und gute Pflanz­partner nachzulesen. Er kam einfach an einen freien Platz im Versuchsgarten: vollsonnig, trocken und zwischen Oenothera fruticosa (Rotstängelige Nachtkerze) und Molinia arundinacea (Rohr-Pfeifengras). Da steht er nun seit über zehn Jahren und seine Umgebung hat sich im Nachhinein als absoluter Glücksgriff erwiesen. Zur Blütezeit ist Papaver orientale der unumstrittene Star im Beet, und wenn er im Juni nach der Blüte peu à peu einzieht, übernehmen langsam die Nachtkerze sowie das Ziergras und kaschieren die Lücke, die er hinterlässt. Mit viel Überlegen hätte ich's wahrscheinlich nicht besser oder nicht einmal so gut hinbekommen.

Es ist tatsächlich so, dass das Wichtigste bei der Pflanzung von Papaver orientale die Wahl der Nachbarn ist. Während seiner Blüte sind sie am besten nur zurückhaltend grün und nicht zu hoch, ab Mitte Juni sollten sie dann so üppige Horste bilden, dass sie alles um sich herum dicht machen.

Wenn der Türkische Mohn eine kräftige Regen­dusche abbekommt, können die hohen Stiele die großen Blüten oft nicht mehr tragen und werden niedergedrückt. Zum Teil richten sie sich zwar wieder auf, doch meist bleibt ein "Knick in der Optik" zurück. Und schon ist die Blütenhöhe von 60 auf 30 oder 40 cm geschrumpft. Damit muss man leider leben. Ein Züchtungsziel sind zwar besonders standfeste Blüten­triebe, aber da scheint noch Luft nach oben zu sein.

Papaver orientale – Türkischer Mohn, Knospe Negative Erfahrungen mit unkon­trollierter Selbst­aussaat musste ich bei ihm noch nicht machen. Weil die attraktiven Frucht­kapseln jedoch so hervor­ragend für floristische Arrangements genutzt werden können, umgehen Sie dieses Risiko vielleicht sowieso, indem Sie die Kapseln vor der Samenreife zum Trocknen schneiden.

Papaver orientale – Türkischer Mohn
Papaver orientale (Türkischer Mohn) – Samenkapsel

Besondere Pflege? Bei mir nicht. Nein, da wüsste ich jetzt nichts, was Papaver orientale braucht. Höchstens noch ein, zwei Sätze zur Vermehrung: Einige "echt fallende" Sorten lassen sich durch Aussaat vermehren, dazu gehören 'Beauty of Livermere' (dunkelrot mit schwarzen Flecken), 'Königin Alexandra' (lachsrosa mit schwarzer Mitte) und 'Royal Wedding' (weiß mit schwarzen Flecken). Im Herbst können zudem Wurzelschnittlinge genommen werden, doch dieses Prozedere lohnt sich für Privatgärten nicht; den Aufwand überlassen Sie besser den Gärtnereien. Vom Sommer (nach Blatteinzug) bis zum Herbst wird übrigens auch verpflanzt.

Sorten von Papaver orientale gibt es zuhauf: mit roten, rosa, lachsfarbenen und weißen, einfachen, gefüllten und gefransten Blüten. Suchen Sie sich Ihren Liebling aus. Oder zwei oder drei …

Blauschwarze Holzbiene (Weibchen) auf Asphodeline lutea (Junkerlilie)
Blauschwarze Holzbiene (Weibchen) auf Asphodeline lutea (Junkerlilie)

Gefüllt blühende Sorten haben halt einen Nachteil: Insekten kommen wegen des Blütenblatt-Dickichts nur schwer oder gar nicht an Pollen und Nektar. Beim Papaver orientale wäre das besonders schade, weil Wissenschaftler festgestellt haben, dass zwei Wildbienen-Arten – Lasioglossum sexnotatum, eine Schmalbienen-Art, und Xylocopa violacea, die Blauschwarze Holzbiene – seinen Pollen als Nahrungsvorrat in den Nestern deponieren. Gefüllte Blüten entstehen zudem dadurch, dass Staubblätter in Blütenblätter (Kronblätter) umgewandelt werden, was wiederum bedeutet, dass das Pollenangebot bei solchen "Konstruktionen" (stark) reduziert ist.

Die kleine Schmalbiene (9‑11 mm groß) kommt nur selten vor in Deutschland, hingegen ist die große Holzbiene (bis 3 cm groß) auf dem Vormarsch und häufig in Gärten anzutreffen. Was mich allerdings ein bisschen irritiert: Ich habe sie bei mir im Garten – obwohl da etliche Blauschwarze Holzbienen unterwegs sind – noch nie auf meinem Türkischen Mohn beobachtet. Vermutlich finden sie Feineres als Papaver orientale.

Papaver orientale – Türkischer Mohn, Orientalischer Mohn

Wuchshöhe: 40-60 cm
Blütenfarbe: rot, rosa, lachs, weiß, flieder – je nach Sorte
Blütezeit: Mai, Juni
Lichtverhältnisse: sonnig
Bodenverhältnisse: frisch-feucht
Verwendung:
Hinweis: Fruchtschmuck; Pollenlieferant für Wildbienen




Gartenfreud – Gartenleid
Gärtnern mit Stauden und Gräsern

Weitere Stauden­gattungen

Acanthus (Bärenklau)
Achillea (Schafgarbe)
Acinos (Steinquendel)
Aconitum (Eisenhut)
Aconogonon (Bergknöterich)
Agastache (Duftnessel)
Ajuga (Günsel)
Alcea (Stockrose)
Alchemilla (Frauenmantel)
Althaea (Eibisch)
Alyssum (Steinkraut)
Amsonia (Blausternbusch)
Anaphalis (Perlkörbchen)
Androsace (Mannsschild)
Anemone (Anemone)
Antennaria (Katzenpfötchen)
Anthericum (Graslilie)
Aquilegia (Akelei)
Arabis (Gänsekresse)
Aralia (Aralie)
Arenaria (Sandkraut)
Armeria (Grasnelke)
Artemisia (Silberraute)
Aruncus (Geißbart)
Asphodeline (Junkerlilie)
Aster (Aster)
Astilbe (Prachtspiere)
Astrantia (Sterndolde)
Aurinia (Steinkresse)
Baptisia (Indigolupine)
Bergenia (Bergenie)
Brunnera (Kaukasusvergissmeinnicht)
Buglossoides (Steinsame)
Calamintha (Bergminze)
Campanula (Glockenblume)
Centaurea (Flockenblume)
Cephalaria (Schuppenkopf)
Chamaemelum (Römische Kamille)
Chrysanthemum (Chrysantheme)
Clematis (Waldrebe)
Clinopodium (Bergminze)
Coreopsis (Mädchenauge)
Cymbalaria (Zimbelkraut)
Datisca (Scheinhanf)
Delphinium (Rittersporn)
Dianthus (Nelke)
Dictamnus (Diptam)
Digitalis (Fingerhut)
Dracocephalum (Drachenkopf)
Dryas (Silberwurz)
Echinacea (Scheinsonnenhut)
Echinops (Kugeldistel)
Echium (Natternkopf)
Epilobium (Weidenröschen)
Eryngium (Edeldistel, Mannstreu)
Euphorbia (Wolfsmilch)
Eurybia (Aster)
Filipendula (Mädesüß)
Gaillardia (Kokardenblume)
Galatella (Aster)
Gaura (Prachtkerze)
Gentiana (Enzian)
Geranium (Storchschnabel)
Geum (Nelkenwurz)
Gillenia (Dreiblattspiere)
Gypsophila (Schleierkraut)
Helenium (Sonnenbraut)
Helianthemum (Sonnenröschen)
Helianthus (Sonnenblume)
Heliopsis (Sonnenauge)
Helleborus (Christrose, Nieswurz)
Hemerocallis (Taglilie)
Herniaria (Bruchkraut)
Heuchera (Purpurglöckchen)
Hosta (Funkie)
Hypericum (Johanniskraut)
Hyssopus (Ysop)
Iberis (Schleifenblume)
Jasione (Sandglöckchen)
Kalimeris (Schönaster)
Knautia (Witwenblume)
Kniphofia (Fackellilie)
Lamium (Goldnessel)
Lavandula (Lavendel)
Leonurus (Herzgespann)
Leucanthemum (Garten-Margerite)
Liatris (Prachtscharte)
Ligularia (Goldkolben)
Limonium (Strandflieder, Meerlavendel)
Linaria (Leinkraut)
Linum (Lein)
Lithospermum (Steinsame)
Lupinus (Lupine)
Lychnis (Lichtnelke)
Lysimachia (Felberich)
Lythrum (Weiderich)
Malva (Malve)
Melissa (Melisse)
Mentha (Minze)
Monarda (Indianernessel)
Nepeta (Katzenminze)
Oenothera (Nachtkerze)
Oligoneuron (Aster)
Origanum (Dost, Oregano, Majoran)
Paeonia (Pfingstrose)
Papaver (Mohn)
Penstemon (Bartfaden)
Petrorhagia (Felsennelke)
Phlomis (Brandkraut)
Phlox (Flammenblume)
Platycodon (Ballonblume)
Polemonium (Jakobsleiter)
Polygonatum (Salomonssiegel)
Potentilla (Fingerkraut)
Primula (Aurikel, Schlüsselblume, Primel)
Prunella (Braunelle)
Pseudofumaria (Lerchensporn)
Pulmonaria (Lungenkraut)
Pulsatilla (Kuh-/Küchenschelle)
Rudbeckia (Sonnenhut)
Ruta (Raute)
Salvia (Salbei)
Sanguisorba (Wiesenknopf)
Saponaria (Seifenkraut)
Satureja (Bohnenkraut)
Saxifraga (Steinbrech)
Scabiosa (Skabiose)
Sedum (Fetthenne)
Sempervivum (Hauswurz)
Sideritis (Bergtee)
Silene (Leimkraut)
Solidago (Goldrute)
Stachys (Ziest)
Symphyotrichum (Aster)
Symphytum (Beinwell)
Tanacetum (Bunte Margerite)
Teucrium (Gamander)
Thalictrum (Wiesenraute)
Thymus (Thymian)
Tiarella (Schaumblüte)
Tradescantia (Dreimasterblume)
Trifolium (Klee)
Trollius (Trollblume)
Verbascum (Königskerze)
Verbena (Verbene)
Vernonia (Scheinaster)
Veronica (Ehrenpreis)
Veronicastrum (Arzneiehrenpreis)
Vinca (Immergrün)
Viola (Veilchen)
Waldsteinia (Waldsteinie)
Yucca (Palmlilie)