Geranium ibericum 'Vital' – Iberischer Storchschnabel, Pracht-Storchschnabel, Herzblättriger Storchschnabel, Behaarter Storchschnabel

(Pflanzenfamilie: Geraniaceae – Storchschnabelgewächse)

Von vital kann man bei 'Vital' bei mir im Garten nicht sprechen. Eine Wuchshöhe von etwa 50 cm hat er zwar erreicht, doch in der Breite tut sich nichts oder zumindest nicht viel. Dabei ließ die Qualität der gekauften Pflanzen nichts zu wünschen übrig, für ausreichend Boden­feuch­tigkeit (Geranium ibericum 'Vital' mag es lieber trocken) wurde in den ersten beiden nieder­schlagsarmen Jahren nach dem Pflanzen gesorgt; im dritten Jahr könnte es ihm höchstens zu feucht geworden sein.

Geranium ibericum 'Vital' – Iberischer Storchschnabel
G. ibericum (Iberischer Storchschnabel) 'Vital' – Blütenfarbe in der Sonne

Woran es also liegt, dass sich dieser Storch­schna­bel bei mir so anders verhält als gemeinhin beschrieben – ich weiß es (noch) nicht. Von Konkurrenzstärke und unbandigem Wachstum kann jedenfalls nicht die Rede sein. Kann es einem anspruchs­losen Storchschnabel, der in jedem (Garten-)Boden gedeihen soll, an Nährstoffen fehlen? Kommt er mit (an manchen Stellen verdichteten) schweren Lehmböden nicht zurecht? Ich kann es nicht sagen.

Geranium ibericum 'Vital' – Iberischer Storchschnabel
G. ibericum (Iberischer Storchschnabel) 'Vital' – Blütenfarbe im Schatten

Wunder sollten Sie vom Iberischen Storch­schnabel daher in den ersten Jahren nach dem Einsetzen schon mal nicht erwarten, besonders sich nicht darauf verlassen, dass er nach dem Pflanzen gleich richtig loszahnt. Es gibt ja auch Pflanzen, die brauchen eine gefühlte Ewigkeit, um sich irgendwo zu etablieren. Verzichten sollte man aufgrund dieser (vorläufigen) Erfahrungen auf Geranium ibericum 'Vital' nicht zwangsläufig, sondern nur die Erwartungen etwas zurück­schrauben.

Sehr überzeugend an 'Vital' sind unbedingt die großen, blauvioletten Schalenblüten mit der schönen, rötlichen Aderung und der "aufgeräumte" stabile Wuchs. Der Iberische Storchschnabel wird nach der Blüte in der Regel nicht unansehnlich und braucht deshalb auch keinen Rückschnitt (schaden tut ein Schnitt freilich auch nicht). Ein nettes Plätzchen im Staudenbeet ist er damit allemal wert. Vielleicht nicht unbedingt in der Nähe empfindlicher Pflanzen, denn wer weiß, wie vital sich 'Vital' in anderen Gärten gebärdet.

Geranium ibericum 'Vital' – Iberischer Storchschnabel, Pracht-Storchschnabel, Herzblättriger Storchschnabel, Behaarter Storchschnabel

Wuchshöhe: 80-90 cm
Blütenfarbe: blauviolett
Blütezeit: Mai, Juni
Lichtverhältnisse: sonnig-halbschattig
Bodenverhältnisse: trocken-frisch
Verwendung:
Hinweis:

Mehr Storchschnabel-Arten im Kurzporträt
Alle Geranium-Arten (19) auf einer Seite:
Geranium – Storchschnabel
Nur zu einer Geranium-Art:
G. asphodeloides (Affodill-Storchschnabel)
G. x cantabrigiense 'Biokovo' (Cambridge-Storchschnabel)
G. cinereum subsp. subcaulescens (Aschgrauer Storchschnabel)
G. collinum 'Nimbus' (Hügel-Storchschnabel)
G. dalmaticum (Dalmatiner Storchschnabel)
G. Gracile-Gruppe 'Sirak' (Zierlicher Storchschnabel)
G. ibericum 'Vital' (Iberischer Storchschnabel, Pracht-Storchschnabel, Herzblättriger Storchschnabel, Behaarter Storchschnabel)
G. macrorrhizum (Felsen-Storchschnabel, Balkan-Storchschnabel)
G. maculatum (Gefleckter Storchschnabel)
G. magnificum (Pracht-Storchschnabel)
G. nodosum (Knotiger (Bergwald-)Storchschnabel)
G. x oxonianum 'Claridge Druce' (Oxford-Storchschnabel)
G. phaeum (Brauner Storchschnabel)
G. pratense (Wiesen-Storchschnabel)
G. pyrenaicum (Pyrenäen-Storchschnabel)
G. renardii (Kaukasus-Storchschnabel)
G. sanguineum (Blutroter Storchschnabel, Blut-Storchschnabel)
G. sylvaticum (Wald-Storchschnabel, Bergwiesen-Storchschnabel)
G. tuberosum (Knollen-Storchschnabel)


Gartenfreud – Gartenleid
Gärtnern mit Stauden und Gräsern

Weitere Stauden­gattungen

Acanthus (Bärenklau)
Achillea (Schafgarbe)
Acinos (Steinquendel)
Aconitum (Eisenhut)
Aconogonon (Bergknöterich)
Agastache (Duftnessel)
Ajuga (Günsel)
Alcea (Stockrose)
Alchemilla (Frauenmantel)
Althaea (Eibisch)
Alyssum (Steinkraut)
Amsonia (Blausternbusch)
Anaphalis (Perlkörbchen)
Androsace (Mannsschild)
Anemone (Anemone)
Antennaria (Katzenpfötchen)
Anthericum (Graslilie)
Aquilegia (Akelei)
Arabis (Gänsekresse)
Aralia (Aralie)
Arenaria (Sandkraut)
Armeria (Grasnelke)
Artemisia (Silberraute)
Aruncus (Geißbart)
Asphodeline (Junkerlilie)
Aster (Aster)
Astilbe (Prachtspiere)
Astrantia (Sterndolde)
Aurinia (Steinkresse)
Baptisia (Indigolupine)
Bergenia (Bergenie)
Brunnera (Kaukasusvergissmeinnicht)
Buglossoides (Steinsame)
Calamintha (Bergminze)
Campanula (Glockenblume)
Centaurea (Flockenblume)
Cephalaria (Schuppenkopf)
Chamaemelum (Römische Kamille)
Chrysanthemum (Chrysantheme)
Clematis (Waldrebe)
Clinopodium (Bergminze)
Coreopsis (Mädchenauge)
Cymbalaria (Zimbelkraut)
Datisca (Scheinhanf)
Delphinium (Rittersporn)
Dianthus (Nelke)
Dictamnus (Diptam)
Digitalis (Fingerhut)
Dracocephalum (Drachenkopf)
Dryas (Silberwurz)
Echinacea (Scheinsonnenhut)
Echinops (Kugeldistel)
Echium (Natternkopf)
Epilobium (Weidenröschen)
Eryngium (Edeldistel, Mannstreu)
Euphorbia (Wolfsmilch)
Eurybia (Aster)
Filipendula (Mädesüß)
Gaillardia (Kokardenblume)
Galatella (Aster)
Gaura (Prachtkerze)
Gentiana (Enzian)
Geranium (Storchschnabel)
Geum (Nelkenwurz)
Gillenia (Dreiblattspiere)
Gypsophila (Schleierkraut)
Helenium (Sonnenbraut)
Helianthemum (Sonnenröschen)
Helianthus (Sonnenblume)
Heliopsis (Sonnenauge)
Helleborus (Christrose, Nieswurz)
Hemerocallis (Taglilie)
Herniaria (Bruchkraut)
Heuchera (Purpurglöckchen)
Hosta (Funkie)
Hypericum (Johanniskraut)
Hyssopus (Ysop)
Iberis (Schleifenblume)
Jasione (Sandglöckchen)
Kalimeris (Schönaster)
Knautia (Witwenblume)
Kniphofia (Fackellilie)
Lamium (Goldnessel)
Lavandula (Lavendel)
Leonurus (Herzgespann)
Leucanthemum (Garten-Margerite)
Liatris (Prachtscharte)
Ligularia (Goldkolben)
Limonium (Strandflieder, Meerlavendel)
Linaria (Leinkraut)
Linum (Lein)
Lithospermum (Steinsame)
Lupinus (Lupine)
Lychnis (Lichtnelke)
Lysimachia (Felberich)
Lythrum (Weiderich)
Malva (Malve)
Melissa (Melisse)
Mentha (Minze)
Monarda (Indianernessel)
Nepeta (Katzenminze)
Oenothera (Nachtkerze)
Oligoneuron (Aster)
Origanum (Dost, Oregano, Majoran)
Paeonia (Pfingstrose)
Papaver (Mohn)
Penstemon (Bartfaden)
Petrorhagia (Felsennelke)
Phlomis (Brandkraut)
Phlox (Flammenblume)
Platycodon (Ballonblume)
Polemonium (Jakobsleiter)
Polygonatum (Salomonssiegel)
Potentilla (Fingerkraut)
Primula (Aurikel, Schlüsselblume, Primel)
Prunella (Braunelle)
Pseudofumaria (Lerchensporn)
Pulmonaria (Lungenkraut)
Pulsatilla (Kuh-/Küchenschelle)
Rudbeckia (Sonnenhut)
Ruta (Raute)
Salvia (Salbei)
Sanguisorba (Wiesenknopf)
Saponaria (Seifenkraut)
Satureja (Bohnenkraut)
Saxifraga (Steinbrech)
Scabiosa (Skabiose)
Sedum (Fetthenne)
Sempervivum (Hauswurz)
Sideritis (Bergtee)
Silene (Leimkraut)
Solidago (Goldrute)
Stachys (Ziest)
Symphyotrichum (Aster)
Symphytum (Beinwell)
Tanacetum (Bunte Margerite)
Teucrium (Gamander)
Thalictrum (Wiesenraute)
Thymus (Thymian)
Tiarella (Schaumblüte)
Tradescantia (Dreimasterblume)
Trifolium (Klee)
Trollius (Trollblume)
Verbascum (Königskerze)
Verbena (Verbene)
Vernonia (Scheinaster)
Veronica (Ehrenpreis)
Veronicastrum (Arzneiehrenpreis)
Vinca (Immergrün)
Viola (Veilchen)
Waldsteinia (Waldsteinie)
Yucca (Palmlilie)