Auf den Fotos meiner samenvermehrten Riesen-Dolden-Glockenblume ist das breite Farbspektrum der Campanula lactiflora zu erkennen: blau, weiß, rosa, violett. Gärtnereien, in denen die Pflanzen noch selbst angezogen werden, halten es mit der Art zumeist ebenso und ziehen sie aus Samen. Deshalb sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass Sie "Auslesen" bekommen, also Pflanzen, die schon mal geblüht haben, bevor man sie verkauft. Dann ist am ehesten darauf Verlass, dass die auf dem Etikett angegebene Blütenfarbe korrekt ist.
Ein windgeschützter Standort ist für diese Glockenblume ratsam, sie hat es auch so schon nicht leicht, die schweren Blütenstände aufrecht zu halten. An geschützten Plätzen kommen die Pflanzen jedoch in der Regel ohne Pflanzenstützen zurecht. Campanula lactiflora ist ansonsten an halbschattigen Plätzen recht anspruchslos und nimmt sogar eine engere Nachbarschaft mit Gehölzen und die damit verbundene Wurzelkonkurrenz auf die leichte Schulter. In meinem Garten stand sie unmittelbar neben einem Ahorn (Acer) und beide lebten erstaunlicherweise jahrelang in friedlicher Koexistenz. Vom Acer hätte man das ja noch erwartet …
Um die Hohe Dolden-Glockenblume länger im Garten zu behalten, ist es empfehlenswert, sie nach drei bis fünf Jahren – je nachdem, wie sie sich entwickelt – zu teilen und umzupflanzen, auch wenn sich der kräftige Wurzelstock diesem Vorhaben vehement widersetzt.
Von der Hohen Dolden-Glockenblume sind einige hübsche Sorten im Handel erhältlich (die blühen auf jeden Fall in der "richtigen" Farbe, weil sie über Stecklinge von Mutterpflanzen vermehrt sind), die allerdings gegenüber der reinen Art regelrechte Zwerge sind. Mit weniger als einem Meter ist die Blütenhöhe von 'Loddon Anna', 'Prichard's Variety' und 'Superba' angegeben, und damit gehören sie unter den Sorten sogar noch zu den "Riesen". Campanula lactiflora reckt ihre Blütenstände – je nach Bodenbeschaffenheit, Standort und Wasserangebot – dagegen in stattliche 1,5 bis zwei Meter Höhe. Sie zählt damit zu den "Giganten" unter den hohen Glockenblumen.
Wuchshöhe: | bis 200 cm |
Blütenfarbe: | weiß, blau, rosa, violett |
Blütezeit: | Juni, Juli |
Lichtverhältnisse: | sonnig-halbschattig |
Bodenverhältnisse: | trocken-frisch |
Verwendung: | |
Hinweis: |